Schritt 4 zur Finanziellen Freiheit: Airdrops Farmen
Jan 24, 2025
In der Reihe der “7 Schritte zur finanziellen Freiheit mit Kryptowährungen” sind wir bei Schritt Nummer 4: Airdrop-Qualifikation angelangt.
In diesem Beitrag lernst Du:
-
Was ein Airdrop ist
-
Warum Du Airdrops ernst nehmen solltest
-
Vorteile & Nachteile von Airdrops
-
Wie Du dich für Airdrops qualifizierst
-
Wie Du dich vor den Gefahren bei Airdrops schützt
-
Essentielle Tools um Airdrops vor allen Anderen zu finden
-
Der richtige Umgang mit Airdrop-Tokens
-
Steuerliche Situation bei Airdrops
Was ist ein Airdrop?
Ein Airdrop ist eine Art von Marketingmaßnahme, bei der Kryptowährungen oder Tokens kostenlos an eine bestimmte Gruppe von Nutzern verteilt werden. Diese Nutzer können beispielsweise Inhaber einer bestimmten Kryptowährung sein oder sich in einer bestimmten Community engagieren.
Ein Airdrop verfolgt drei Ziele:
-
Ziel: Frühe Nutzer belohnen
-
Ziel: Bekanntheit für das Projekt erlangen
-
Ziel: Das Projekt dezentralisieren
Warum Du Airdrops ernst nehmen solltest
Um deutlich zu machen, in welcher Größenordnung Airdrops ausfallen können reicht es, einen Blick auf die größten Airdrops bisher zu werfen.
Platz 1: DYDX (Bis zu 250.000$ pro Wallet)
Ein Beispiel für einen erfolgreichen Airdrop ist der DYDX Airdrop. Im August 2021 verteilte DYDX über 12 Millionen Token an Nutzer, die entweder DYDX gehalten oder in der DYDX-Community aktiv waren.
Um sich für diesen Airdrop zu qualifzieren musste man nichts weiter tun, als die dezentrale Trading Plattform von DYDX vor dem 26. Juli 2021 zu nutzen.
Jedes Wallet, dass auf DYDX auch nur einen Trade getätigt hat, hat 310 DYDX Token bekommen. Zum Höhepunkt stand der Tokenpreis bei $26.80. Die 310 Token waren also bis zu 8.308 US-Dollar wert.
Mehrere Tausend Dollar dafür, dass man eine Plattform früh benutzt - sowas gibt es nur in Krypto. Oder hat sich Google, Facebook oder Amazon bei dir schon einmal dafür bedankt, dass Du ihre Dienste nutzt?

Diejenigen, die DYDX wirklich intensiv genutzt haben und über eine Million US-Dollar an Trading-Volumen auf DYDX generiert hatten haben 9.530 Token bekommen. Das entsprach bei einem Kurs von $26.80 pro DYDX Token einem Wert von $255.404.
Das Beispiel von DYDX lässt keine Zweifel daran, dass Du dich mit dem Thema Airdrops beschäftigen solltest.
Platz 2: Uniswap (Mindestens $4.000 pro Wallet)
Der Airdrop von Uniswap ist zwar kleiner ausgefallen, als der von DYDX, ist aber historisch relevanter, da er das Vorbild für alle Airdrops ist, die danach gekommen sind.
Uniswap verteilte am 17. September 2020 mindestens 400 Token an jeden Nutzer, der zuvor mindestens eine Transaktion auf der Plattform durchgeführt hatte. Zum absoluten Höhepunkt stand der Kurs von Uniswap bei 42.88 Dollar, der Airdrop von 400 Token hatte damit zum Höchststand einen Wert von 17.152 US-Dollar. Die meisten Nutzer, die einen Airdrop bekommen haben, hatten ihre Token aber direkt im September für ca. 4 bis 7 Dollar verkauft.

In diesem Blogbeitrag von Dune-Analytics findest Du weitere Details zum Uniswap Airdrop und dem Verhalten der Tokeninhaber. Sehr zu empfehlen! (Lies aber natürlich erst diesen Beitrag zu Ende.)
Vorteile & Nachteile von Airdrops
Vorteile
+ Du bekommst Geld geschenkt
+ Du lernst neue Projekte kennen
+ Du erarbeitest wertvolle Fähigkeiten
+ Du stößt früh auf neue Projekte
Nachteile
- Du kannst nie sicher wissen, dass ein Airdrop kommt
- Die meisten Airdrops sind nur wenig wert
- Du musst sehr viel Zeit investieren, um wirklich belohnt zu werden
Ich bin der Meinung, dass es sich trotz der Nachteile lohnt, die Zeit in die Qualifikation für Airdrops zu investieren. Um Dich für Airdrops zu qualifizieren gibt es drei Optionen.
Option 1: Airdrop durch Staking
Option Nummer eins ist von allen Optionen die einfachste. Bei Option Nummer eins reicht es aus, einen Token zu staken. Dafür bekommst du einen anderen Token geschenkt.
Besonders im Atom-Ökosystem ist das sehr verbreitet. Staker von ATOM erhielten in der Vergangenheit diverse Token als Airdrop. Welche Token Du bekommst prüfst du am Besten mit https://cosmosairdrops.io/
Option 2: Airdrop durch Social Media
Diese Option ist sehr einfach, bietet dafür aber auch nur geringe Belohnungen. Projekte zahlen dir einen Teil ihrer Token dafür, dass Du ihnen auf Twitter folgst oder etwas tweetest. Das lohnt sich in der Regel kaum, da Projekte natürlich für möglichst wenig Geld pro Nutzer möglichst viel Reichweite generieren möchten. Dieses Vorgehen wird aber auch weniger, da die Teams merken, dass echte Nutzer wesentlich mehr wert sind, als Follower und Retweets auf Twitter.
Option 3: Airdrop durch Nutzung
Die dritte Option ist der beste Weg, um Airdrops zu bekommen. Wenn Du frühzeitig neue Projekte nutzt, erhöhst Du deine Chancen auf einen Airdrop enorm.
Wie finde ich neue Projekte?
Die Anzahl neuer Kryptoprojekte ist enorm, wo also anfangen?
Eine gute Anlaufstelle auch hier wieder eines meiner Lieblingstools:
DefiLlama
defillama.com/airdrops
DefiLIama bietet eine tolle Übersicht von neuen Projekten, die bisher noch keinen Token haben und entsprechend Potential für einen Airdrop bieten.
Um die Anzahl der Projekte zu verringern und entsprechend systematisch vorgehen zu können, empfehle ich dir, die Filterfunktion zu nutzen.
Bei den Chains wähle ich zwischen Arbitrum, Optimism und zkSync. Außerdem limitiere ich die TVL Range auf mindestens “1.000.000$”, damit vermeide ich das Risiko von besonders neuen und kleinen Projekten.
Tipp: Starte bei einem Ökosystem und arbeite dich durch. Versuche nicht alle Airdrops auf den verschiedenen Blockchains gleichzeitig zu bekommen.
Nach der Filterung bleiben auf Arbitrum noch 24 Projekte übrig.
Starte mit den Projekten, die bereits Geld von Investoren eingesammelt haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Projekte überleben und in der Zukunft einen Token einführen (von dem Du durch einen Airdrop profitierst) ist groß.
Bei Optimism bleiben 14 Projekte mit über einer Million an Total Value Locked übrig.
Bei zkSync Era bleiben nur 4 Projekte übrig.
Wie kann ich mich für die einzelnen Airdrops qualifizieren?
Um von einem Airdrop zu profitieren ist es sinnvoll, die Projekte wirklich zu nutzen, also dezentralen Börsen wie SyncSwap auf zkSync nutzen, um Kryptowährungen zu tauschen, Geld auf Eralend ausleihen und vieles mehr. Je aktiver Du in den verschiedenen Ökosystemen bist, umso mehr wird es sich für dich auszahlen.
Ich empfehle dir aktuell besonders das zkSync Ökostystem. Die TVL Zahlen zeigen ein sehr solides Wachstum.
Bevor wir über die Nutzung und damit der Qualifikation einzelner Airdrops sprechen, musst Du über die Risiken und Gefahren Bescheid wissen.
Risiken & Gefahren von Airdrops
Neben allen Vorteilen, die Airdrops mitbringen ist das Thema auch nicht ganz ungefährlich. Was ist das schlimmste, was Dir hier passieren kann?
Dein Wallet wird leer geräumt, weil du dich mit einer falschen Webseite verbunden hast.
Wie kannst du dieses Szenario vermeiden?
-
Erstelle eine extra Wallet, die du ausschließlich für Airdrops nutzt, wo sonst keine Assets draufliegen.
-
Klicke auf keine Links von Twitter und prüfe Webseiten immer doppelt.
-
Prüfe die Berechtigungen, die du in der MetaMask Wallet einer Seite gibst.
-
Entferne genutzte Seiten nach der Nutzung aus deiner MetaMask
Wenn Du diese 4 Punkte beherzigst bist Du schon ziemlich sicher unterwegs.
Die zweite Gefahr bei Airdrops ist, dass Du eventuell deine Zeit verschwendest. Es kann sein, dass du ein Projekt nutzt und dich trotzdem nicht für den Airdrop qualifizierst. Entweder, weil das Projekt keinen Airdrop macht oder extrem strenge Kriterien hat.
Essentielle Tools, um Airdrops vor allen Anderen zu finden
DefiLIama
Die Liste der möglichen Airdrops von DefiLIama hilft dir dabei neue Projekte und Chancen zu finden.
Zealy (ehemals Crew3)
Zealy - Join the next big thing
A simple, fun & creative way to join trendy communities, make an impact and earn rewards.
Mit Zealy kannst du in den Communities einzelner Projekte einzelne Aufgaben erledigen und damit XP verdienen. Dadurch qualifizierst Du dich indirekt auch für zahlreiche Airdrops.
Galxy
Ähnlich wie bei Zealy kannst du auch bei Galxy einzelne Aufgaben erledigen und damit Token und NFTs von Projekten bekommen. Teilweise kannst Du dich darüber auch für Airdrops qualifizieren.
Twitter ist der Beste Ort, um Krypto-Insiderwissen zu finden. Besonders bekannte Airdrop Account sind:
-
Mingo Airdrop (https://twitter.com/MingoAirdrop)
-
CryptoCrushMia (https://twitter.com/cryptocrushmia)
-
AirdropOasis (https://twitter.com/AirdropOasis)
-
Airdrop Adventure (https://twitter.com/Airdrop_Adv)
Wenn Du diesen vier Accounts folgst bist Du immer auf dem Neuesten Stand. Tatsächlich ergeben sich jeden Tag mehr neue Chancen und mögliche Airdrops, als zeitlich überhaupt umsetzbar sind. Hier kommt das Thema Fokus zum Tragen: Konzentriere Dich auf ein Ökosystem und bleib dabei.
Achtung:
Du wirst auf Twitter immer wieder markiert werden, ignoriere diese Tweets und klicke auf keine Links!
Der richtige Umgang mit Airdrop-Tokens
Wenn Du die Schritte bis hier befolgt hast, wirst du früher oder später einen Airdrop bekommen. In den meisten Fällen musst Du den Airdrop aktiv auf der Webseite beantragen, es gilt hier also aufmerksam zu bleiben und den Projekten, die du genutzt hast auf Twitter zu folgen.
Die Preise von DYDX, Uniswap, ENS, OP und ARB sind alle zum Zeitpunkt des Airdrops nach einem kurzen Anstieg stark gefallen. Bei neuen Token ist es also ratsam diese möglichst zeitnah nach dem Airdrop zu verkaufen.
Steuerliche Situation bei Airdrops
🇩🇪 In Deutschland gilt
-
Airdrops müssen beim Zufluss selbst nicht besteuert werden. Sie sind nicht steuerwirksam.
-
Die Coins oder Token, die du im Rahmen eines Airdrops erhältst, haben Anschaffungskosten von null. Wenn du sie innerhalb eines Jahres (365 Tage) veräußerst, werden sie in voller Höhe versteuert. Wenn du länger als ein Jahr wartest, ist die Veräußerung für dich steuerfrei.
-
Die Anschaffungskosten von null gelten auch dann, wenn der Airdrop bei Zufluss bereits einen konkreten Wert hat.
🇦🇹 In Österreich gilt
-
Nicht bei Zufluss zu versteuern sind jedoch Einkünfte aus (delegated) Staking, Airdrops, Bounty- oder Affiliate-Rewards oder Hardforks. Die Anschaffungskosten sind mit null anzusetzen. Erst bei der späteren Veräußerung gegen Fiatwährungen, gilt der besondere Steuersatz (27,5 %).
🇨🇭In der Schweiz gilt
-
Wer durch sogenannten Airdrops kostenfrei Kryptowährungen erhält, sollte auch diese bei den Steuern deklarieren. Gib dazu in der Schweizer Steuererklärung unter Wertschriften die durch Airdrop erhaltenen Coins an. (Anleitung in diesem Beitrag). Relevant dabei ist das Claim Datum, also der Stichtag an welchem du die Coins in deine Wallet erhalten hast.
-
Beispiel: Du hast per Airdrop Coins im Wert von CHF 500 erhalten und diese sind am Jahresende CHF 8‘000 wert? Du deklarierst sie zum Wert von CHF 500, weil du sie zu diesem Wert erhalten hast. Wenn du sie später zu CHF 10‘000 verkaufst, musst du dies natürlich steuerlich angeben.
-
Quelle: https://www.schwiizerfranke.com/krypto-steuern-schweiz
-
Heute hast Du alles Wichtige zur Theorie rund um Airdrops gelernt. Du weißt jetzt, was Airdrops sind, welche Vorteile und Nachteile sie mit sich bringen, wie Du dich für Airdrops qualifizieren kannst und wie der Fiskus Airdrops einstuft.
Heute hast Du dir eine Basis geschaffen, auf die Du in Zukunft aufbauen kannst.